User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
  Citation Number 2
 Views 4
Einsatz von Filmen zur Vermittlung von sprachwissenschaftlichen Grundfragen: Mit einem Exkurs zum Film Persischstunden
2024
Journal:  
RumeliDe Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi
Author:  
Abstract:

Das Ziel der sprachwissenschaftlichen Ausbildung in der Germanistik ist es, die Studierenden mit grundlegenden Themen der Sprachwissenschaft vertraut zu machen, wie z.B. Wesen, Bestandteile und Funktionen der Sprache, Geschichte der deutschen Sprache, Sprachwissenschaft und ihre Teilgebiete. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen, sondern auch darum, das Interesse an der Linguistik zu wecken und die Studierenden für weitere linguistische Konzepte oder Fragestellungen zu sensibilisieren. Linguistik ist ein abstraktes und theoretisches Fach, das für Studierenden oft sehr kompliziert ist. Um den Lernprozess zu erleichtern, sollte die Vielfalt der Lehrmaterialien verbessert und visuelles Material in den Lehrprozess integriert werden. Aus diesem Grund geht die vorliegende Studie davon aus, dass Spielfilme in den sprachwissenschaftlichen Kursen eingesetzt werden können. Die Studie zielt darauf ab, die Einsatzmöglichkeiten von Spielfilmen im Linguistikunterricht zu analysieren, um sprachliche bzw. sprachwissenschaftliche Themen anhand von Filmlandschaften zu konkretisieren und das Interesse und die Lernbereitschaft der Studierenden zu erhöhen. Als Beispielfilm wird der Film Persischstunden von Vadim Perelman aus dem Jahr 2020 ausgewählt, da er viele Bezüge zu linguistischen Themen enthält. Dieser Film wird in der Studie mit der Methode der Inhaltsanalyse analysiert, um herauszufinden, welche sprachlichen bzw. linguistischen Themen in welchen Szenen und auf welche Weise diskutiert werden können.

Keywords:

0
2024
Author:  
Citation Owners
Attention!
To view citations of publications, you must access Sobiad from a Member University Network. You can contact the Library and Documentation Department for our institution to become a member of Sobiad.
Off-Campus Access
If you are affiliated with a Sobiad Subscriber organization, you can use Login Panel for external access. You can easily sign up and log in with your corporate e-mail address.
Similar Articles


RumeliDe Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi

Field :   Eğitim Bilimleri; Filoloji; Güzel Sanatlar; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 2.664
Cite : 2.696
RumeliDe Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi