User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 19
 Downloands 3
Kann das doch weg? Zum Umgang mit der deutschen Abtönungspartikel doch beim Übersetzen literarischer Texte ins Albanische
2022
Journal:  
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi
Author:  
Abstract:

Die Übersetzbarkeit der deutschen Abtönungspartikeln ist seit Langem ein sehr beliebter Untersuchungsgegenstand der Linguistik, insbesondere ihre Wiedergabe in „partikelarmen“ Sprachen. Der vorliegende Beitrag setzt sich ebenfalls mit diesem Thema auseinander. Im Fokus steht der Umgang mit der Abtönungspartikel doch bei der Übersetzung literarischer Texte aus dem Deutschen ins Albanische, das nicht über eine Gruppe der Abtönungspartikeln wie das Deutsche verfügt und als „partikelarme“ Sprache eingeordnet werden kann. Allgemein gelten für (inter)subjektive Sprachelemente, wie in diesem Fall die Abtönungspartikeln, dass ihre Bedeutung erst im Gebrauchskontext voll zum Tragen kommt. Dementsprechend muss der Kontext während der Übersetzung in Betracht gezogen werden. Im Fall der Übersetzung aus dem Deutschen in eine partikelarme Sprache werden andere Ausdrucksmittel gewählt, welche diese Sprache zur Verfügung stellt, um die bestimmte modale Nuancierung zum Ausdruck zu bringen. Diese können morphologische, prosodische Muster oder eine Kombination dieser Elemente sein, kontextuell-pragmatische Mittel und die Nutzung außersprachlicher Faktoren wie Intonation, Stimmhöhe, Satzakzent sowie Gestik und Mimik. Die Grundlage dieser empirischen Korpusanalyse bilden die Romane „Der Prozess“ von Franz Kafka und „Siddhartha – eine indische Dichtung“ von Hermann Hesse und deren Übersetzungen ins Albanische. Für beide Romane stehen je zwei albanische Übertragungen zur Verfügung. Die Untersuchung von zwei Übersetzungen desselben literarischen Textes ermöglicht einen genaueren Blick auf die lexikalischen und syntaktischen Sprachmittel des Albanischen für die Wiedergabe der Abtönungspartikel doch. Im Korpus wird nach den Übersetzungsäquivalenten von doch im Albanischen gesucht. In Anlehnung an gängige übersetzungstheoretische Definitionen werden die Übersetzungsäquivalente in vier Kategorien klassifiziert: Auslassung, Transposition, Paraphrasierung, Wort-für-Wort-Übersetzungen. 

Keywords:

2022
Author:  
Kann Das Doch Weg Dealing With The German Modal Particle Doch In Albanian Literary Texts’ Translation
2022
Author:  
Abstract:

In linguistics, the translatability of the German modal particles is considered a popular study object, particularly because of their rendering in “particle-poor” languages. Thus, the present study examines the translatability of the modal particle doch in Albanian literary texts. Compared to German language, Albanian does not have a group of modal particles and can, therefore, be classified as a “particle-poor” language. In general, (inter)subjective language elements in Albanian, such as modal particles in this case, come to a full meaning only in the context of use. Therefore, the translation must take the context into account. When translating from German to a particle-poor language, other means of expression, such as morphological, prosodic patterns, or a combination of these elements, available in the language are chosen to express the particular modal nuance. These expressions can also include contextual-pragmatic means and the use of extra-linguistic factors such as intonation, voice pitch, sentence accent, gestures, and facial expressions. This empirical corpus analysis is based on two novels: Franz Kafka’s “The Trial” (Der Prozess) and Hermann Hesse’s “Siddhartha - A Poem of India” (Siddhartha – eine indische Dichtung), and their two sets of translations into Albanian. Examining two translations of the same literary text allows for a better understanding of the lexical and syntactical means used in Albanian to render the modal particle doch. During the corpus analysis, the translation equivalents of doch in Albanian were extracted and classified into omission, transposition, paraphrasing, and word-for-word translations, based on the common translation-theoretical definitions.

Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles




Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi

Field :   Filoloji

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 286
Cite : 59
2023 Impact : 0.036
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi