User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 11
Die Scharlatanfiguren und –motive als Aufklärungskritik im Werk „Der Groß-Cophta“
2023
Journal:  
RumeliDe Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi
Author:  
Abstract:

Die Aufklärung ist eine Epoche in der europäischen Geschichte, die das 18. Jahrhundert beherrschte. Diese Periode ist besonders durch eine Hinwendung zur Vernunft und zur Wissenschaft und sowie durch eine Kritik an den altmodischen Traditionen und Autoritäten gekennzeichnet. Johann Wolfgang von Goethe und Immanuel Kant sind zwei der wichtigsten Vertreter der Aufklärung in Deutschland. Goethes Lustspiel „Der Groß-Cophta“ ist eine Spielart der Aufklärung, die die Epoche kritisiert und ironisch darstellt. In seinem Werk kritisiert er die Leichtgläubigkeit der Menschen und die Überschätzung der Vernunft. Dadurch zeigt er, wie die von der Aufklärung vorangetriebenen Werte von den Menschen ausgenutzt werden können, um sie zu täuschen. Die vorliegende Studie untersucht die kritische und ironische Reflexion der Aufklärung in diesem Lustspiel. Zunächst werden die Philosophie und die Auffassung der Aufklärungszeit dargelegt. Die Entstehungsgeschichte des Werks wird dann damit gekoppelt, weil das Werk ein sensationelles historisches Ereignis der Aufklärungszeit als Ursprung hat. Der Inhalt wird demnach im Kontext der negativen Aspekte dieser Epoche einer Analyse unterzogen, wobei die sozialgeschichtliche Methodik als Untersuchungsansatz angewendet wird.

Keywords:

0
2023
Author:  
Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles
RumeliDe Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi

Field :   Eğitim Bilimleri; Filoloji; Güzel Sanatlar; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 2.664
Cite : 2.655
2023 Impact : 0.203
RumeliDe Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi