User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 85
 Downloands 28
Das Deutschtum in der Türkei. Abhandlung der Kaukasischen Post über das Deutschtum in der Türkei
2018
Journal:  
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik
Author:  
Abstract:

In dieser Abhandlung wird das Augenmerk auf die deutsch-türkischen Beziehungen gerichtet. Mit Hilfe der wöchentlich erschienenen Kaukasischen Post wird versucht ein Bild der in der Türkei lebenden Deutschen zu erstellen. Die Kaukasische Post ist das einzige und wichtigste Indiz dieser Recherche, die auf vielfältiger Weise ein Bild derer liefert, die seit dem Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag der Hansastädte von 1839 im Osmanischen Reich leben. Mit der Ankunft der Deutschen in der Türkei wurde der Name Allemania immer bekannter und rückte die ehemalige Bezeichnung „Frenks“ in den Hintergrund. Die sich in dem Berliner Kongress geltend machende orientalische Politik des Deutschen Reiches erweckte das Interesse des Sultans und der türkischen Bevölkerung für Deutschland. Mit dem Entschluss des Kaisers in Bezug auf die Reformierung der Verwaltung, des Heeres sowie des Gesundheitswesens in der Türkei werden im Jahre 1880 Beamte, Offiziere und Ärzte aus Deutschland in die Türkei entsandt. Zusammen mit diesen Reformen und einer jahrelangen Entsendung türkischer Offiziere und Studenten nach Deutschland haben sich die gegenseitigen Beziehungen immer freundschaftlicher gestaltet und befestigt. Die Analyse der Zeitungsartikel ist nicht simpel, da sie in Fraktur gedruckt sind und penibel untersucht werden müssen. Die gefundenen Indizien werden später gefiltert und sortiert und dienen dieser Abhandlung als Stütze und informieren über das Leben der Deutschen in der Türkei. Wie sind die deutsch-türkischen Beziehungen zu Stande gekommen? Hat es Startschwierigkeiten gegeben? Welche Reformen wurden durchgeführt? Wie haben die Deutschen der türkischen Wirtschaft beigetragen? Genau auf diese Fragen eine Antwort zu finden wird in dieser Abhandlung mit Hilfe der Kaukasischen Post versucht.

Keywords:

Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles






Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik

Field :   Eğitim Bilimleri; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 414
Cite : 408
2023 Impact : 0.082
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik