User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 31
 Downloands 8
Christianity and Islam in Opposing Positions of Right-Wing Populist Identity Foundations: Remarks on the Religious Discourse in the AfD
2020
Journal:  
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi
Author:  
Abstract:

Der Beitrag befasst sich mit Wahlplakaten und Wahlprogrammen der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) und untersucht diese Textsorten daraufhin, welche Rolle das Thema Religion spielt. Dafür wurde ein Korpus mit Plakaten und Programmen aus dem Zeitraum der Jahre 2016-19 zugrunde gelegt. Berücksichtigt wurde dabei nicht nur die Bundestagswahl 2017, sondern auch alle Landtagswahlen in diesem Zeitraum sowie die Wahl zum Europäischen Parlament 2019. Da Wahlplakate als multimodale Texte aufgefasst werden können, wurde zunächst eine Bildrecherche durchgeführt. Diese ergab, dass nur wenige unmittelbar religionsbezogene Motive verwendet werden. Gleiches konnte für die Bildlichkeit in den Wahlprogrammen festgestellt werden. Deutlichere Ergebnisse erbrachte die Analyse der Lexik. Für beide Textsorten konnte nachgewiesen werden, dass religionsbezogene Lexik mit Islam-Bezug im Vergleich zu solcher mit Referenz zum Christentum eindeutig dominiert. Die Auswertung der Lexik belegt ferner, dass die Thematik Judentum in beiden Textsorten keine nennenswerte Rolle spielt. Hinsichtlich der Einbettung in Diskurse zeigt die Kontext- und Metaphern-Analyse, dass die Bezugnahme auf Religiöses zur Stiftung und Abgrenzung von Identität und Alterität dient. In beiden Hinsichten wird dabei lediglich auf Vordergründiges und Äußerliches referiert. Christliches als Eigenes bleibt hier gänzlich unspezifisch, Islamisches wird hingegen für ein Bedrohungsszenario genutzt. Eine Auseinandersetzung mit Glaubensinhalten findet dabei in keinem Falle statt.

Keywords:

0
2020
Author:  
Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi

Field :   Filoloji

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 286
Cite : 59
2023 Impact : 0.036
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi