User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 12
Zeichen, Wappen, Namen: Traditionelle Identifikationsmerkmale und Quellen zur Sprachwissenschaft und zur Landeskunde
2022
Journal:  
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik
Author:  
Abstract:

Steinmetzzeichen, eckig und markant wie Runen, gehören zu den frühesten Kennzeichnungen von Bausteinen an den Kirchen. Damit kennzeichnete der Bauhandwerker sein Werkstück. Häuser bekamen in einer mittelalterlichen Stadt wie Freiburg im Breisgau Hausnamen, mit denen auch ihre Bewohner identifiziert wurden. Sie erzählen oft die Geschichte des Hauses und der Menschen, die darin lebten Hausnummern wurden später anonym vergeben. Hauswappen bedienten sich der gleichen Heraldik wie die Wappen des Adels, und dem Hausnamen der Stadt entspricht noch heute der Hofname auf dem Dorf. Im Haus spielte oft die Frau die „tonangebende“ Rolle das belegen auch die Hausnamen. Hofnamen orientieren sich zumeist an der Umgebung und an den Gegebenheiten des Dorfes wir betrachten ein Beispiel aus dem Schwarzwald. Aus diesen Formen haben sich viele Familiennamen entwickelt, in erster Linie widerspiegeln Familiennamen Berufe. Die Namensforschung findet ebenso reiches Quellenmaterial in den Genealogien des Adels und in deren Adelswappen. Aber auch bürgerliche Wappen erzählen Familiengeschichte in vielfältiger Weise. Mit „Brief und Siegel“ (eine Redensart), mit dem Wappensiegel und mit der als authentisch bezeichneten Unterschrift, wurden Dokumente beglaubigt, Briefe versiegelt. Briefe sind zudem eine beachtliche Quelle für die Beschreibung des Alltagslebens früherer Generationen. Schließlich führt das Beispiel des Staatswappens der Ukraine zurück zu den anfangs erwähnten runenähnlichen Zeichen, nämlich Besitzerkennzeichen aus den frühen Wikingersiedlungen im späteren Russland.

Keywords:

null
2022
Author:  
0
2022
Author:  
Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik

Field :   Eğitim Bilimleri; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 414
Cite : 413
2023 Impact : 0.082
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik