User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 65
 Downloands 27
MOTIVATIONSSTAND DER SCHÜLERINNEN UND SCHULER BEIM LERNEN DES DEUTSCHEN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
2016
Journal:  
Route Education and Social Science Journal
Author:  
Abstract:

Ziel der vorliegenden Studie ist es, den Motivationsstand der Schülerinnen und Schüler beim Lernen des Deutschen als zweite Fremdsprache geschlechtsspezifisch zu untersuchen. Diese empirische Studie umfasst eine quantitative Untersuchung. Sie wurde im Schuljahr 20014-2015 mit den Schülerinnen (N=39) und Schülern (N=33) aus 10. Klasse (insgesamt 72 Probanden) von einer gymnasialen Oberschule aus Adana / Türkei durchgeführt. Als Datenerhebungsinstrument wurde der für diese Arbeit adaptierte Fragebogen von Thomas & Müller verwendet. Die Reliabilität der türkischen Version der Skala wurde nach der Methode der internen Konsistenz nochmal geprüft. Nach der statistischen Analyse lag der Chronbachs Alphawert der Skala oberhalb der Reliabilitätsgrenze von 0,70. Bei der Analyse der erhobenen Daten wurden zunächst die arithmetischen Mittelwerte von einzelnen Faktoren (Motivationstypen) und gesamten Items des Fragebogens geschlechtsspezifisch gerechnet. Als nächster Schritt wurde t-Test für die unabhängigen Stichproben verwendet, um zu sehen, ob es zwischen diesen Mittelwerte statistisch signifikante Unterschiede bestehen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Werte der Schülerinnen höher sind als die Werte der Schüler. Und bei der t-Test Analyse war es ersichtlich, dass eine statistisch signifikante Differenzierung zwischen den Gesamtmittelwerte beider Gruppen besteht.

Keywords:

null
2016
Author:  
0
2016
Author:  
Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles




Route Education and Social Science Journal

Field :   Eğitim Bilimleri; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Ulusal

Metrics
Article : 2.706
Cite : 1.326
Route Education and Social Science Journal