Kullanım Kılavuzu
Neden sadece 3 sonuç görüntüleyebiliyorum?
Sadece üye olan kurumların ağından bağlandığınız da tüm sonuçları görüntüleyebilirsiniz. Üye olmayan kurumlar için kurum yetkililerinin başvurması durumunda 1 aylık ücretsiz deneme sürümü açmaktayız.
Benim olmayan çok sonuç geliyor?
Birçok kaynakça da atıflar "Soyad, İ" olarak gösterildiği için özellikle Soyad ve isminin baş harfi aynı olan akademisyenlerin atıfları zaman zaman karışabilmektedir. Bu sorun tüm dünyadaki atıf dizinlerinin sıkça karşılaştığı bir sorundur.
Sadece ilgili makaleme yapılan atıfları nasıl görebilirim?
Makalenizin ismini arattıktan sonra detaylar kısmına bastığınız anda seçtiğiniz makaleye yapılan atıfları görebilirsiniz.
 Görüntüleme 40
 İndirme 10
INTERAKTION DER LESE- UND ÜBERSETZUNGSKOMPETENZ BEI DEN BILIGUALEN
2011
Dergi:  
Dil Dergisi
Yazar:  
Özet:

Übersetzung kann als das Produkt eines kontinuierlichen Prozesses angesehen werden. Das Zustandekommen einer gelungenen Übersetzung am Ende dieses Prozesses hängt eng mit der Übersetzungskompetenz und somit auch direkt mit den Sprach-, Text- und Kulturkompetenzen zusammen, die die Bestandteile der Übersetzungskompetenz sind. Problematische und/oder nicht äquivalente sprachliche und textuelle Erscheinungen, die bei der Analyse der Übersetzungen der bilingualen Studierenden im Institut für Turkistik der Universität Duisburg-Essen festgestellt werden, lassen neue Schlussfolgerungen hinsichtlich der Performanz im Lesen und im Schreiben auf beiden Stufen des Übersetzungsprozesses zu. Manche fehlerhafte und/oder nicht äquivalente Erscheinungen in den schriftlichen Übersetzungstexten weisen auf nicht ausreichende Lesekompetenz hin, während die anderen auf einen Mangel an Schreibkompetenz zurückzuführen sind. In dieser Studie werden die in den Übersetzungstexten (deutsch-türkisch/türkischdeutsch) der bilingualen Studierenden festgestellten Erscheinungen, die durch nicht ausreichende Lesekompetenz bedingt sind und nicht als äquivalent gelten, zur Diskussion gestellt. Die Übersetzungstexte sind auf der Basis der Theorie „Textstruktur-Weltstruktur” (Hatakeyema, Petöfi und Sözer, 1989) und des Ansatzes „Äquivalenzrelationen” (Koller, 2004) untersucht und analysiert worden. In diesem Zusammenhang sind diejenigen Erscheinungen, die durch mangelnde Lesekompetenz bedingt sind, nach der Art der Äquivalenzprobleme kategorisiert und beschrieben worden. In dieser Arbeit werden einerseits Textanalysen im Rahmen bestimmter Kriterien aufgeführt, andererseits wird die Notwendigkeit einer textlinguistisch geprägten Übersetzungsaktivität zur Förderung der Übersetzungskompetenz und des Lesebewusstseins bei den Bilingualen betont.

Anahtar Kelimeler:

Atıf Yapanlar
Bilgi: Bu yayına herhangi bir atıf yapılmamıştır.
Benzer Makaleler


Dil Dergisi

Alan :   Eğitim Bilimleri; Filoloji

Dergi Türü :   Uluslararası

Metrikler
Makale : 1.641
Atıf : 4.296
2023 Impact/Etki : 0.2
Dil Dergisi