User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 18
 Downloands 5
Ein facettenreicher Autor: Feridun Zaimoglu. Rezension zu dem Buch Feridun Zaimoglu
2015
Journal:  
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik
Author:  
Abstract:

Feridun Zaimoglu zählt  mittlerweile zu den populärsten und prominentesten Stimmen  der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur. Großes Interesse erweckte der vielseitige  und produktive Schriftsteller, der auch als Theaterautor sowie Maler tätig ist und zudem  für renommierte Zeitungen Kolumnen verfasst, bereits 1995 mit seinem Debüt Kanak  Sprak. 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft. Sowohl in der Literaturkritik als auch  in der Literaturwissenschaft stieß dieses Buch auf große Resonanz, was nicht zuletzt  darauf zurückzuführen ist, dass Feridun Zaimoglu sowohl in inhaltlicher als auch  sprachlicher Hinsicht ein außerordentliches und ungewohntes Werk präsent iert e. Vor  dem Hintergrund der fremdenfeindlichen Ereignisse nach der deutschen  Wiedervereinigung – erinnert sei etwa an die Mordanschläge von Mölln und Solingen –  partizipierten die Texte aus diesem Buch durch einen dezidierten gesellschaftskritischen  Impetus an jenen Debatten, in denen es um die ‚ausländischen‘ Einwohner in Deutschland ging. Das Interesse und Engagement Zaimoglus für gesellschaftsrelevante  Themen hat nicht nachgelassen, was neben seinem literarischen Schaffen die diversen  Statements und Interviews ebenso unter Beweis stellen. Allerdings hat sich sein  literarischer Themenradius eklatant erweitert, so dass Zaimoglu sich mittlerweile auch  mit ‚nicht-türkischen‘ Themen beschäft igt, wie beispielsweise in Ruß (2011) oder dem  jüngst erschienen Roman Isabel (2014). Diesem breit angelegten literarischen  Themenspektrum des Schriftstellers versucht der in der Reihe Contemporary German  Writers and Filmmakers erschienene englischsprachige Studienband Feridun Zaimoglu,  herausgegeben von Tom Cheesman und Karin E. Yeşilada, gerecht zu werden. 

Keywords:

Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik

Field :   Eğitim Bilimleri; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 414
Cite : 408
2023 Impact : 0.082
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik