User Guide
Why can I only view 3 results?
You can also view all results when you are connected from the network of member institutions only. For non-member institutions, we are opening a 1-month free trial version if institution officials apply.
So many results that aren't mine?
References in many bibliographies are sometimes referred to as "Surname, I", so the citations of academics whose Surname and initials are the same may occasionally interfere. This problem is often the case with citation indexes all over the world.
How can I see only citations to my article?
After searching the name of your article, you can see the references to the article you selected as soon as you click on the details section.
 Views 57
 Downloands 3
Kaunos Tiyatrosu’nun Klasik Dönem Sahne Binası
2016
Journal:  
PHILIA
Author:  
Abstract:

Das Bühnengebäude von antiken Theatern, deren Entstehungszeit und Dimen­sionen mit der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Struktur der jeweiligen antiken Stadt zusammenhingen, wurden nach ihrer Erstentstehung im Hinsicht auf die Architektur und Ausstattung meist gründlich umgestaltet. Jede nachfolgende Bau- oder Umgestaltungsphase deckt die Ruinen der vorigen Phase zu, verursacht sogar teils oder gänzlich eine Zerstörung, die auf bauliche und konstruktive Einzelheiten der älteren Skene hinweisen könnte. Bei den Untersuchungen in Kaunos stellte man fest, daß die Ruinen am Skenengebäude glück­licherweise auf fünf verschiedene Bau- und Veränderungsphasen hinweisen, die zu den Forschun­gen der antiken Theater wesentlich beitragen können. Im Rahmen dieser Arbeit wird ausführlich auf die erste Phase der Skene eingegangen. Die Felsabarbeitungen und flachen Travertinblöcke vor dem Bühnengebäude, die in einem regel­mäßigen Versatz lediglich an beiden Parodoi liegen und keinesfalls auf einen Bodenbelag der Orchestra hinweisen, lassen sich mit der ersten Phase des Bühnengebäudes, bzw. des Theaters in Verbindung bringen. Diese Steinsetzung diente höchstwahrscheinlich als Unterboden einer ein­fachen Konstruktion der Skene aus Holz und Lehmziegel. Die detaillierten Untersuchungen zeigten, daß die älteste Skene des kaunischen Theaters spätestens in der ersten Hälfte des 4. Jhs. v. Chr. entstand und an beiden Seiten mit Flügelbauten (paraskenia) begrenzt war, was an Theatern in Kleinasien bisher kaum anzutreffen ist. Sie nahm etwa die westliche Hälfte der Orchestra spä­terer Phasen ein und bildete den Kern des hellenistischen und römischen Theaters der Stadt.

Keywords:

Citation Owners
Information: There is no ciation to this publication.
Similar Articles


PHILIA

Field :   Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Journal Type :   Uluslararası

Metrics
Article : 141
Cite : 57
PHILIA