Kullanım Kılavuzu
Neden sadece 3 sonuç görüntüleyebiliyorum?
Sadece üye olan kurumların ağından bağlandığınız da tüm sonuçları görüntüleyebilirsiniz. Üye olmayan kurumlar için kurum yetkililerinin başvurması durumunda 1 aylık ücretsiz deneme sürümü açmaktayız.
Benim olmayan çok sonuç geliyor?
Birçok kaynakça da atıflar "Soyad, İ" olarak gösterildiği için özellikle Soyad ve isminin baş harfi aynı olan akademisyenlerin atıfları zaman zaman karışabilmektedir. Bu sorun tüm dünyadaki atıf dizinlerinin sıkça karşılaştığı bir sorundur.
Sadece ilgili makaleme yapılan atıfları nasıl görebilirim?
Makalenizin ismini arattıktan sonra detaylar kısmına bastığınız anda seçtiğiniz makaleye yapılan atıfları görebilirsiniz.
 Görüntüleme 50
 İndirme 20
Kara Kıtada İki Değişim Öyküsünün Kahramanları: Gottschalk ve Marlow
2018
Dergi:  
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik
Yazar:  
Özet:

Das postkoloniale Denken, das den Kolonialismus aus verschiedenen Aspekten thematisiert, hat so manchen Schriftsteller beeinflusst und den betreffenden Ansatz in ihren Werken als eine Art Reflexion zum Vorschein gebracht. Uwe Timm, einer der wichtigsten Namen der deutschen Gegenwartsliteratur, schrieb sein Werk Morenga im Jahre 1978 nieder. Der historische Roman handelt über den Kampf der Deutschen und der Eingeborenen in Südafrika zwischen den Jahren 1904-1907, das zu der Zeit noch Mandatsgebiet Deutschlands war. Thematisiert werden die Veränderungen von Gottschalks Charakter mit seiner Abfahrt vom „weißen Kontinent“ und seiner Ankunft am „schwarzen Kontinent“ und den Veränderungen in seinem Wesen und Gesellschaftsleben. Der englische Schriftsteller polnischer Herkunft Joseph Conrad thematisiert in seinem Werk Herz der Finsternis, das 1899 verfasst wurde, die Erfahrungen des Marlows, der auf dem Schwarzen Kontinent beauftragt wurde und in den Tiefen des Kontinents sieht, wie die Weißen die Schwarzen foltern und dieser mit all diesen Erfahrungen zusammen gegen Ende des Werkes eine Art Aufklärung erlebt. In diesem Zusammenhang wird in der vorliegenden Arbeit anhand der postkolonialen Theorie und zusammen mit der komparatistischen und werkimmanenten Methode versucht, das Aufkommen der postkolonialen Theorie und die Grenzen der postkolonialen Literatur anhand der zwei genannten Werke mit den in Afrika beauftragten Helden und deren Wandlung auf dem Kontinent aufzuzeigen, zu analysieren und somit ein Resultat zu ziehen.

Anahtar Kelimeler:

Atıf Yapanlar
Bilgi: Bu yayına herhangi bir atıf yapılmamıştır.
Benzer Makaleler




Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik

Alan :   Eğitim Bilimleri; Sosyal, Beşeri ve İdari Bilimler

Dergi Türü :   Uluslararası

Metrikler
Makale : 414
Atıf : 408
2023 Impact/Etki : 0.082
Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik